Herz-Kreislauferkrankungen sind die Hauptursache für Krankheit und Tod in Deutschland.
Eine wesentliche Ursache hierfür ist unser Lebenswandel. Wenig Bewegung, sitzende Tätigkeiten, Übergewicht, ungesunde Ernährung, Rauchen etc. Wenn diese Faktoren mit einer genetischen Prädisposition (familiäre Veranlagung) zusammentreffen, können Herz-Kreislauferkrankungen schon im jungen Erwachsenenalter auftreten. Aus diesem Grund wird der Prävention in der Kardiologie ein enormer Stellenwert beigemessen. Dies betrifft sowohl die Vermeidung der Entstehung von Erkrankungen (Primärprävention), sowie die Verhinderung bzw. Verlangsamung deren Fortschreitens (Sekundärprävention).
